Archiv für die Kategorie „Dinner Cancelling“

Dinner-Cancelling-Diät

Montag, 18. Mai 2009

Sofern man die Dinner-Cancelling-Diät ausprobieren möchte, so ist man dazu aufgerufen, keine Mahlzeiten nach 17 Uhr einzunehmen. Unbedingt einzuhalten ist, dass mindestens 14 Stunden zwischen der letzten Mahlzeit des Vortages und des Frühstücks liegen.  In dieser Zeit sind nur Wasser und Kräutertee erlaubt. Tritt etwa Heißhunger auf, kann dieser mit einem Glas Milch mit Honig bekämpft werden.

Während der 14-stündigen Phase, in der nichts gegessen wird, hat der Organismus Zeit, sich zu erholen. Zugeführte Nahrung würde allerdings in dieser Phase kontraproduktiv wirken: Durch den Prozess der Verdauung muss der Körper Energie aufwenden, die eine gleichzeitige Regenerierung erschwert.

Abends nichts mehr zu essen, hat neben dem positiven Effekt auf die Gewichtsreduzierung auch noch weitere Vorteile: 

– besserer Schlaf

– besseres allgemeines Wohlbefinden

– kein Sodbrennen  

– stärkeres Immunsystem

– Anti-Aging-Effekt

Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) stuft die Wirksamkeit der Dinner-Cancelling-Methode als wissenschaftlich nicht bewiesen ein.


Schnell und gesund abnehmen Abnehmen Lexikon - Startseite